Der Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist ein staatlicher Wettbewerb für Menschen im ländlichen Raum. Er basiert auf bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement. Dieses wird durch staatliche Beratung unterstützt. Eine Vorbereitung zur Teilnahme an den nächsten Kreisentscheiden ist jederzeit möglich.
Beim diesjährigen Bezirksentscheid des 27. Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ bereiste eine Fachjury 44 Dörfer aus ganz Bayern. Dabei erlangten 5 Orte Bronze, 24 Silber und 15 von Ihnen Gold. Besonders beeindruckte die Jury das herausragende Engagement der teilnehmenden Dörfer, der Zusammenhalt und auch das Durchhaltevermögen welches in Zeiten der Pandemie nötig war, um solche Leistungen zu erbringen. 15 Dörfer haben sich für den 27. Bayerischen Landesentscheid qualifiziert und werden erstmalig ebenfalls 2022 von einer Jury vom 12.-23. September bereist. Mehr
Jury beim Ortsrundgang
"Ihr Dorf hat Zukunft!" - Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind: eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Lebensräume aktiv weiterentwickeln, die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand nehmen und ihre Heimat gestalten wollen. Er wird im dreijährigen Turnus veranstaltet und fördert eine lebenswerte, lebendige Dorfentwicklung.
Mehr
(© Laura Schwab)
Ein innovatives Dorf in Italien verschenkt Urlaub. Andere locken Neubürger mit Geld-Geschenken oder es werden ganze Häuser verschenkt. In Italien wird man kreativ, um ein Aussterben der Dörfer zu verhindern.
Vielleicht müssen auch wir in Bayern besondere Wege einschlagen, um unseren ländlichen Raum mit seinen Traditionen zu bewahren? Mehr
(© BMEL/Photothek/Trutschel)
Zum Abschluss des 26. Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ ehrte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue die Delegationen der 30 teilnehmenden Dörfer des Bundesentscheides. Die Teilnehmer wurden im festlich geschmückten Saal des Schlosses Bellevue, nach strengen Sicherheitskontrollen am Donnerstag, den 5. März 2020 um 15:30 Uhr empfangen. Mehr
Mit dem Aufruf des Bundesministeriums zur Eröffnung der 27. Wettbewerbsrunde "Unser Dorf hat Zukunft" erschien auch ein neuer Bewerbungsleitfaden. Um einen Überblick zu den Neuerungen auf Bundesebene zu erhalten, finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung für den Bundesentscheid, welcher im Jahr 2022 erneut stattfindet. Mehr
Ehre, wem Ehre gebürt: Rund 2.500 Teilnehmer feierten am Freitag, den 24. Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die Gewinner des 26. Bundesentscheides "Unser Dorf hat Zukunft". Mit dabei waren mit Gestratz (Lkr. Lindau), Niederwinkling (Lkr. Straubing-Bogen) und Hellmitzheim (Lkr. Kitzingenauch) gleich drei Gewinner-Gemeinden aus Bayern. Mehr
Beim 26. Landesentscheid des Wettbewerbes holten die bayerischen Gemeinden Gestratz (Lkr. Lindau), Hellmitzheim (Lkr. Kitzingen) und Niederwinkling (Lkr. Straubing-Bogen) bereits Gold und konnten ihre Siegesserie auch auf Bundesebene fortsetzen: Glückwunsch an den Bundesgoldsieger Gestratz und die Silbermedaillengewinner Niederwinkling und Hellmitzheim! Mehr
Neue Ideen für den Dorfwettbewerb: Die Medienmanagement-Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt haben sich mit dem Wettbewerb kreativ auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist ein Kurzfilm, der ab jetzt auf unserer Seite zu sehen ist. Mehr